Stipendium/Residenz
1999/2000 Cité des Arts, Paris, Atelierstipendium der Visarte CH,
anschliessend mehrer Aufenthalte in der Cité des Arts
2005 Jungck Künstlerinnen Preis
Aus dem Jury-Bericht:
«Der Jungck Künstlerinnen Preis 2005 geht an die Bernerin Béatrice Gysin. Damit zeichnet die Jury eine Künstlerin aus, die ihren eigenwilligen künstlerischen Weg abseits jeglichen Mainstreams seit Jahren mit eindrücklicher Konsequenz (...) verfolgt.
Ihre künstlerische Recherche gilt den Grenzbereichen, die sie mit einfachen Mitteln auf vielseitige Art und Weise wirksam auslotet. (...)
Ihre Arbeiten berühren durch leise, präzise Töne. Auf nahezu subversive Weise erzeugen sie bei der Betrachterin, beim Betrachter eine ungewohnte Langsamkeit des Schauens und beginnen im Prozess des Betrachtens die Sinne anzusprechen.
Die Kraft der filigranen Werke von Béatrice Gysin liegt in diesem feinstofflichen Bereich, und für denjenigen, der sich mit Zeit und Ruhe darauf einlässt, entpuppen sie sich als kleine Offenbarung.»
2008 Monografie des Kantons Bern
Beiträge von: Andreas Meier, Annelise Zwez, Lisa Schmuckli, Anna Stüssi, Patrick Savolainen und Béatrice Gysin
Herausgeber: Kanton Bern, Verlag: Nimbus, Bernhard Echte
2022/2005/1994/90/86/81 Werkbeiträge
Stadt und Kanton Bern, Stadt Biel, Gemeinde Wohlen und Private Beiträge an Realisationskosten der Monografie: Öffentliche und private Institutionen und Firmen
Ankäufe
Schweizerische Nationalbibliothek in Bern; Zentralbibliothek in Zürich; Sammlung Stadt Bern und Kanton Bern; Sammlung Stadt Biel; Kunstverein Biel; Erzeihungedirektion des Kantons Bern; Stiftungsrat Grenchen; Sammlung Teo Jakob AG, Bern; Sammlung Peter und Elisabeth Bosshard, Rapperswil; Zeichnungssammlung des Kupferstichkabinetts Berlin; Sammlung Kantonalbank Bern